Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

Musiker Mario Thiel „Halle-Barde“

Wilhelmshöhe 3
06179 Teutschenthal
Deutschland
Tel.: 01773108847
Halle-Barde@t-online.de

Vorwort

Unabhängig von den nachfolgend aufgeführten Aspekten, die rein aus rechtlichen Gründen wegen des Inkrafttretens der DSGVO hier aufgeführt werden müssen, möchte ich hiermit zum Thema „Datenschutz“ die einzigen drei Aspekte in allgemeinverständlicher Sprache aufführen, die für Sie wichtig sind:

  • Es werden von mir n u r personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert bzw. vorrübergehend aufbewahrt und verarbeitet, die Sie mir auf dem Kontaktwege haben zukommen lassen zum Zweck der Auftragsvergabe und –abarbeitung von Livemusik.
  • Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und sie werden nach Auftragsabwicklung auch wieder gelöscht.
  • Personenbezogene Daten von Ihnen (zum Beispiel Auftrittsbilder und/oder von Ihnen verfasste Texte) werden von mir nur auf der Homepage gespeichert und damit einem größeren Publikum zur Ansicht zur Verfügung gestellt, wenn Sie mir hierfür ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben. Hierfür werde ich gesondert auf dem Schriftwege bei Ihnen eine entsprechende Anfrage stellen.

Insofern ich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt habe, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Um auf Ihren Kontakt mit meiner Webseite serviceorientiert reagieren zu können, erhebe ich über ein Kontaktformular Ihre personenbezogenen Daten (Kontaktdaten, Name, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, ggf. Telefonnummer).

Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet durch mich nicht statt! Es sei denn, unsere lieben amerikanischen Anbieter von Social Media Kanälen wie WhatsApp (gehört zu Facebook), Google und Youtube (gehört zu Google) ziehen sich – ohne meine bewusste Einwilligung und Erlaubnis – die Daten selbst, was derzeit in Deutschland keiner ausschließen kann und eher gang und gäbe ist.

Alle personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder den Besuch meiner Website erhalten und vorübergehend gespeichert habe, werden nur bis zur Auftragsabwicklung gespeichert und aufbewahrt. Nach Auftragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, sofern ich nicht explizit bei Ihnen um Einverständnis gebeten habe, für die dauerhafte Darstellung von Fotos oder von Ihnen verfassten Texten auf meiner Website zu Werbezwecken.

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von mir verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Vertrags sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen unabdingbar. Stellen Sie uns die angeforderten Informationen also nicht zur Verfügung, sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss noch weiterführende Vertragsleistungen möglich.